- Astrologe
- Astrologie»Sternkunde (als Lehre vom Einfluss der Gestirne auf irdisches Geschehen)«: Das Wort ist eine gelehrte spätmhd. Entlehnung aus griech.-lat. astro-logía, zu griech. ástron »Stern« (vgl. ↑ Aster) u. griech. lógos »Wort; Kunde, Wissenschaft« (vgl. ↑ Logik). – Dazu: Astrologe »Sterndeuter« (16. Jh.; aus griech. astro-lógos > lat. astrologus »Sternkundiger; Sterndeuter«). – Gegenüber der Astrologie bezeichnet die Astronomie als »Stern- und Himmelskunde« die rein wissenschaftliche, mathematische Beschäftigung mit den Himmelskörpern. Das Fremdwort, das im 16. und 17. Jh. vielfach noch im Sinne von »Astrologie« gebraucht wurde, beruht auf griech.-lat. astro-nomía »Sternkunde« (über das Grundwort vgl. den Artikel ↑ ...nom). Dazu: astronomisch »die Astronomie betreffend« (griech. astro-nomikós > spätlat. astronomicus »sternkundlich«), in der Umgangssprache häufig auch übertragen gebraucht im Sinne von »unermesslich groß, riesig«.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.